Alle Episoden

Wieviel Protein ist gut für mich?

Wieviel Protein ist gut für mich?

36m 30s

Sogar Schokoriegel sind mittlerweile Protein-optimiert. Trendsportarten wie Crossfit und die zunehmende Aufmerksamkeit für einen fitten, gesunden Körper halten den Protein-Hype der letzten Jahre am Leben. Bernadette Werle, Ernährungswissenschafterin, Trainerin und selbst Sportlerin zur Frage, ob man zu viel Protein zu sich nehmen kann und was es mit dem Hype überhaupt auf sich hat.

Die vegetarische Lehre oder was von ihr übrig bleiben wird

Die vegetarische Lehre oder was von ihr übrig bleiben wird

27m 59s

Michael Wankerl ist renommierter Koch mit Fokus auf pflanzliche Küche in Graz und wundert sich mit mir, wie eine zukunftsträchtige und äußert relevante Ausbildungschance in der Gastronomie Gefahr läuft, noch vor ihrem Start der Belanglosigkeit zum Opfer zu fallen. Pflanzliche Ernährung - ob komplett oder als wachsender Bestandteil der Ernährung vieler Konsument:innen - ist keine Nische, sondern Realität. Da scheint eine darauf ausgerichtete Kochausbildung eine wichtige Möglichkeit zu sein, junge Menschen für die Gastronomie zu begeistern und das Angebot für viele Gäste solide aufzustellen. Aber die Vorbereitungen plätschern so dahin. Und niemand kennt wirklich Details.

David gegen Goliath

David gegen Goliath

41m 26s

Österreichs Privatbrauereien sorgen sich um die Unabhängigkeit einer ihrer wichtigsten Zutaten, der Braugerste. Welche Rolle das europäische Patentamt dabei spielt, und warum man dem internationalen Mitbewerber dennoch Raum und Zeit in der eigenen Kampagne schenkt, das erklärt Nikolaus Riegler, Eigentümer und Geschäftsführer der Hirter Privatbrauerei.

"Ein Gast mit Hund ist mir lieber als ein Gast mit Kind"

41m 5s

Der Spartenobmann der Gastronomie, Mario Pulker, wird in einem derstandard.at-Interview mit dieser polarisierenden Aussage zitiert. Seither gehen die Wogen hoch. Ich habe Marion Jambor, Chefin des Gasthaus Woracziczky in Wien, gefragt, ob Marion Pulker recht hat.

Warum Schokolade wieder zum Luxusprodukt wird.

Warum Schokolade wieder zum Luxusprodukt wird.

37m 0s

Was vor 31 Jahren in einer Garage mit Diabetiker Schokolade begann, ist heute mit 9 Filialen in ganz Österreich und 100 Mitarbeiter:innen eine Erfolgsgeschichte. Wie geht gute Schokolade? Warum ist Kakao so teuer? Und was weiß man von den Experimenten mit Kakao-Ersatzprodukten?

Wie der Spargel zur Folie kam.

Wie der Spargel zur Folie kam.

32m 28s

Über 100 Jahre schon baut die Familie Malafa Spargel an. 40ha sind es heute, die biologisch bewirtschaftet werden. Und weißen und grünen Spargel in unterschiedlichsten Qualitätsklassen hervorbringen. Ob wir in 20 Jahren auch noch Spargel essen, warum es eine schwarze und eine weiße Folie braucht, und was mit dieser nach ihrer Nutzung passiert. Das und mehr erzählt Stefan Malafa, gemeinsam mit seinem Bruder Bewirtschafter des Bio-Spargelhof Malafa in der Nähe von Stockerau.

Was genau heißt eigentlich Tierwohl?

Was genau heißt eigentlich Tierwohl?

39m 0s

Patrick Birkl ist Experte am Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften der Veterinärmedizinischen Universität Wien und betreibt im Nebenerwerb gemeinsamer mit seiner Frau den K&P Hendlhof in der Steiermark. Ein Versuch, herauszufinden, wie ich als Konsumentin im Dschungel der Tierwohl-Siegel und Tierwohl-Marken herausfinden kann, welche Lebensmittel ich guten Gewissens kaufen kann.

Ist der Grüne Veltliner in Gefahr?

Ist der Grüne Veltliner in Gefahr?

45m 16s

"Aus heutiger Sicht ist biologischer Weinbau die beste Antwort auf den Klimawandel", sagt Heinz Frischengruber, Kellermeister und Chef-Önologe der Genossenschaft Domäne Wachau. Im Gespräch erzählt er, warum Riesling und Grüner Veltliner auch noch in 50 Jahren in der Wachau wachsen werden.

Kann man Essen lernen?

Kann man Essen lernen?

29m 25s

Theres Rathmanner und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau haben die "Schule des Essens" gegründet. Was "gutes Essen heißt" und warum das nicht mehr immer zu Hause gelernt wird, erzählt sie bei einem Frühstück mit ESSENziell - was auf den Teller kommt.

Gehen uns die Eier aus?

Gehen uns die Eier aus?

20m 56s

Leere Supermarkt-Regale seit Monaten. Ein US-Präsident, der in Österreich Eier kaufen möchte. Und die Frage, ob 7,4 Millionen Legehennen das Eierpecken zu Ostern sichern. Eine Sonderfolge kurz vor Ostern.