Ist der Grüne Veltliner in Gefahr?

Shownotes

"Aus heutiger Sicht ist biologischer Weinbau die beste Antwort auf den Klimawandel", sagt Heinz Frischengruber, Kellermeister und Chef-Önologe der Genossenschaft "Domäne Wachau", und "Grüner Veltliner und Riesling werden auch noch in den nächsten 50 Jahren in der Wachau wachsen." 200 Weinhauer:innen, wie die Domäne ihre Eigentümer:innen nennt, bewirtschaften 160 ha Wein im Weinbaugebiet Wachau nach biologischen Standards. Auf die Frage, ob zunehmender Hagel - der auf einmal auch in der Nacht und in Monaten, in denen es nie Hagel gab, kommt -, Frost, Hochwasser, Hitze und Dürre Anlass zur Sorge bieten, zeigt Heinz Frischengruber mit sehr konkreten Ansagen auf, warum es aus seiner Sicht keinen Grund für Angst gibt. Bodengesundheit, starke Reben und allen voran der Umstieg auf biologischen Weinbau seien die wirksamsten Instrumente gegen die Zunahme an meteorologischen Extrem-Ereignissen durch den Klimawandel.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.