
Was nicht auf den Teller kommt.
Die Preisrallyes bei Lebens- und Genussmittel bestimmen aktuell die öffentliche Diskussion. Die Politik fordert und kündigt an, passieren tut wenig. Immerhin 1,1 Millionen Menschen in Österreich leiden an Ernährungsarmut. Eine Zahl weit weg von einem Rand-Phänomen. Zugleich werden Lebensmittelspenden weniger, weil wir lernen, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Ein unlösbares Dilemma? Die Tafel Österreich sammelt und verteilt Lebensmittel aus Lebensmitteleinzelhandel und - recht neu - auch aus der Landwirtschaft. Was es braucht, um diesen Service überflüssig zu machen, erzählt Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich.