Weniger Steuer auf Lebensmittel - mehr Gerechtigkeit oder teure Symbolpolitik?
Shownotes
Faktencheck. Macht eine Senkung der Steuer auf Lebensmittel Sinn? Und wem hilfts? Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts, Gabriel Felbermayr, hat eine solche Senkung vorgeschlagen. Finanzminister Markus Marterbauer hat eine solche als unfinanzierbar abgelehnt. In der breiteren Öffentlichkeit gibt es dazu viel Meinung und wenig Ahnung. Ich habe für diese Faktencheck-Episode Doris Prammer in der Österreichischen Nationalbank besucht. Sie ist "Principal Economist" und hat mit ihrem Team berechnet, wie sich eine Senkung auswirken würde, was es als Gegenmaßnahmen brauchen würde, um budgetneutral zu bleiben. Und ich habe sie gefragt, ob denn überhaupt sichergestellt ist, dass eine Steuersenkung an die Bevölkerung zur Gänze weitergegeben würde. Nachzulesen sind die Details auch am Blog der OeNB.
Neuer Kommentar