Was nicht auf den Teller kommt.

Shownotes

"Isst das jemand?" Diese Frage stellt sich die Tafel Österreich aktuell und versucht, in dem Dilemma zwischen schwindenden Lebensmittelspenden und stark steigenden Lebensmittelpreisen zu handeln. Rund 1,1 Millionen Menschen in Österreich leiden an Ernährungsarmut, bei einem großen Teil davon bleibt auch tatsächlich der Kühlschrank leer. In Österreich? Tatsächlich? Schwer vorstellbar, doch Realität für viele Haushalte. Aktuell überbieten sich Vertreter:innen aus Politik und Sozialpartnerschaft in Forderungen und Schuld-Zuweisungen. Wirkliche Lösungen sind nicht in Sicht. Wie man mit sinkenden Lebensmittelspenden - wir verschwenden weniger - und zugleich stark steigenden Lebensmittelpreisen umgeht, was die Politik tun könnte, um die Situation zu entschärfen, und wie sich die Tafel Österreich letztlich selbst wegrationalisieren kann, das erzählt Alexandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich in dieser Episode von ESSENziell. Mehr zum Thema gibt es auch in Episode "Haben wir ein Lebensmittel-Kartell in Österreich" vom 29. Dezember 2023 zu hören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.